• Blog
    • Twitter Feed
    • Newsletter
  • BI Trainings
    • EXCEL BI Training
    • POWER BI Training
    • POWER PIVOT Training
    • Training Visualisierung
    • Training Datenmodellierung
  • BI Projekte
    • Externe BI Projektbegleitung
    • DASHBOARDING & Mobile
    • DATA SCIENCE & Analytics
    • FORECASTING & Datensammlung
    • MANAGEMENT Reporting
    • DATAMODEL & Datawarehousing
  • BI Standards
    • Microsoft BI Plattform
    • data1.io – Forecasting und Datensammlung
    • Linearis Datawarehouse – agiles DWH für den Fachbereich
    • Visualisierungskonzept („Styleguide“)
    • Analytisches Datenkonzept („Dataguide“)
  • Tools
    • Excel Add-In TABLE.Manager
    • Excel Add-In ROW.Manager
    • Excel Add-In Weitere Tools
  • Unternehmen
    • Management und Team
    • Projektreferenzen
    • Partnernetzwerk

Wir unterstützen Sie mit innovativen Lösungen
für Dashboarding, Forecasting und Analytics auf
Basis neuester Microsoft BI Technologie bei der
digitalen Transformation Ihres Unternehmens.

  • Blog
    • Twitter Feed
    • Newsletter
  • BI Trainings
    • EXCEL BI Training
    • POWER BI Training
    • POWER PIVOT Training
    • Training Visualisierung
    • Training Datenmodellierung
  • BI Projekte
    • Externe BI Projektbegleitung
    • DASHBOARDING & Mobile
    • DATA SCIENCE & Analytics
    • FORECASTING & Datensammlung
    • MANAGEMENT Reporting
    • DATAMODEL & Datawarehousing
  • BI Standards
    • Microsoft BI Plattform
    • data1.io – Forecasting und Datensammlung
    • Linearis Datawarehouse – agiles DWH für den Fachbereich
    • Visualisierungskonzept („Styleguide“)
    • Analytisches Datenkonzept („Dataguide“)
  • Tools
    • Excel Add-In TABLE.Manager
    • Excel Add-In ROW.Manager
    • Excel Add-In Weitere Tools
  • Unternehmen
    • Management und Team
    • Projektreferenzen
    • Partnernetzwerk
  • Januar 15, 2018

    1×1 der Berechnung von Abweichungen in Excel und Power BI

    Publiziert von Robert Lochner
    Die Ermittlung von Abweichungen zwischen IST und Vorjahr oder IST und Plan ist zwar auf den ersten Blick nicht besonders schwierig, bei näherer Betrachtung existieren aber einige Fallen. Dazu sollten die zahlreichen Darstellungsvarianten zum besseren Verständnis im Unternehmen standardisiert werden. Nach der Festlegung dieser inhaltlichen Best Practices...

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Excel als BI Frontend, Power BI im Team nutzen, Reporting
  • August 18, 2016

    In 3 Schritten zum Dashboard / Schritt 1: Ideen sammeln

    Publiziert von Robert Lochner

    Dashboard-Series-1In dieser Blogserie In 3 Schritten zum Dashboard sehen wir uns an, wie wir strukturiert und effektiv zu einem robusten und praxistauglichen Dashboard kommen.

    In Schritt 1 geht es zuerst um die Frage, was ein Dashboard genau ausmacht, was es für Kategorien von Dashboards gibt und – das wichtigste – wo wir uns Ideen für unsere eigenen Dashboards holen können. Abschreckende Beispiele / No-Gos sind besonders nützlich, um unsere wertvolle Zeit nicht zu riskieren, im ersten Anlauf selbst in die gängigsten Fallen zu tappen!

    Weiterlesen »

    Posted in: Dashboarding, Excel als BI Frontend, Power BI im Team nutzen
  • August 16, 2016

    1×1 der Visualisierung: Diagrammtypen

    Publiziert von Robert Lochner

    1x1 der Diagrammtypen TitelIn dieser Blogserie 1×1 der Visualisierung widmen wir uns der Typologie von Tabellen und Diagrammen. Diagramme stellen Datenreihen visuell dar und helfen uns, die Inhalte und Zusammenhänge aus den Daten intuitiv und rasch aufzunehmen. Inwieweit dieses Ideal erreicht wird, bestimmt den Nutzen von Diagrammen in Dashboards, Berichten und Adhoc Analysen und hängt wesentlich von der Wahl der für den Anwendungsfall passenden Datenvisualisierung ab. Im schlimmsten Fall können falsch gewählte Visualisierungen den Berichtsempfänger auch in die Irre führen und den gegenteiligen Effekt erzielen.

    Der folgende Beitrag liefert jedenfalls einen starken Impuls und versucht eine Strukturierung dieses sehr umfangreichen Themas, und zwar aus den Perspektiven Excel / Power BI (technisch) und Hichert / IBCS (konzeptionell).

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Excel als BI Frontend, Power BI im Team nutzen, Reporting
  • August 4, 2016

    1×1 der Visualisierung: Tabellentypen

    Publiziert von Robert Lochner

    Tabellentypen TitleIn dieser Blogserie 1×1 der Visualisierung widmen wir uns der Typologie von Tabellen und Diagrammen. Tabellen stellen Datenreihen verdichtet oder auch unverdichtet dar und helfen uns, entweder Inhalte und Zusammenhänge aus den Daten rasch zu verstehen oder Detaildaten nachzuschlagen. Inwieweit dieses Ideal erreicht wird, bestimmt den Nutzen von Tabellen in Dashboards, Berichten und Adhoc Analysen.

    Der folgende Beitrag liefert eine erste Systematik für heute gängige Tabellentypen, und zwar aus den Perspektiven Excel / Power BI (technisch) und Hichert / IBCS (konzeptionell).

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Excel als BI Frontend, Power BI im Team nutzen, Reporting
  • Oktober 16, 2015

    1×1 der Zahlenformatierung in Excel

    Publiziert von Robert Lochner

    1x1 der Zahlenformatierung TitelExcel bietet bekannterweise umfangreiche Formatierungsoptionen für Zahlen, dieser Beitrag liefert einen systematischen Überblick zur Formatierung von Werten in Zellen als auch von Measures in PivotTables. Die Bedingte Formatierung wird hier ausgeklammert. Vielen Dank an Markus Wolff von der Firma chartisan für die wertvollen Impulse zu diesem Thema insbesondere bei der Zahlenformatierung in Diagrammen.

    Weiterlesen »

    Posted in: Excel als BI Frontend, Reporting
‹ Previous
123
Next ›

Über den Autor

Robert Lochner ist seit 2001 als Unternehmer tätig und Gründer der Linearis. Seit seinem Betriebswirtschaftsstudium an der WU Wien ist er als Unternehmer in der BI Branche tätig, ist Trainer für Excel BI und Power BI und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Business Intelligence Prozesse. Er ist Autor des Linearis Blogs und mehrerer fachlicher Publikationen.

Blog auf Feedly abonnieren

follow us in feedly

Suche

Kategorien

  • BI Prozesse (120)
    • Analyse (56)
    • Dashboarding (66)
    • Datawarehousing (24)
    • Planung und Forecasting (21)
    • Reporting (57)
  • BI Standards (54)
    • data1.io Forecasting (2)
    • FLEX-Reporting! (14)
    • Konzepte, Studien & News (38)
  • BI Technologie (157)
    • Excel als BI Frontend (81)
    • Power BI im Team nutzen (57)
    • Power Pivot nutzen (48)
    • SharePoint als Portal nutzen (10)
    • SQL Server als DWH nutzen (39)

Schlagwörter

1x1 Analytics Chart-me XLS Cloud BI fürs Marketing Cubeformeln DAX Excel 2010 Excel 2013 Excel 2016 Excel allgemein Excel Online Excel VBA Geo-Visualisierung HICHERT®SUCCESS IBCS In 3 Schritten zum Dashboard Linearis Konzepte Marktstudien News PivotTables Power BI Allgemein Power BI Berechtigungen Power BI Deployment Power BI Desktop Power BI Visuals Power Map PowerPoint Power Query Power View PPV 2010 PPV 2012 PPV 2013 PPV 2016 QueryTables Release Notes SharePoint SQL allgemein SQL Azure SQL Relational SQL Reporting Services SQL Tabular Model TABLE.Manager Visualisierung Warenkorbanalyse Zebra BI

Zum Newsletter anmelden / ansehen

Folgen Sie uns



Linearis unterstützt CFOs und Fachbereichsleiter bei der digitalen Transformation ihres Unternehmens, indem Business Intelligence Prozesse mit innovativen Lösungen für Dashboarding, Forecasting und Analytics automatisiert, neueste Microsoft BI Technologie genutzt und Informationen management-gerecht aufbereitet werden.

Quick Links

  • Blog
  • BI Trainings
  • BI Projekte
  • BI Standards
  • Unternehmen
  • Shop

Schicken Sie uns Ihre Fragen oder Anregungen!

Newsletter JaNein

Kontakt

Linearis GmbH
Zirkusgasse 15/17
1020 Wien Österreich

Telefon: +43 664 534.55.63
E-Mail: welcome@linearis.at

© Linearis. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum