• Blog
    • Twitter Feed
    • Newsletter
  • BI Trainings
    • EXCEL BI Training
    • POWER BI Training
    • POWER PIVOT Training
    • Training Visualisierung
    • Training Datenmodellierung
  • BI Projekte
    • Externe BI Projektbegleitung
    • DASHBOARDING & Mobile
    • DATA SCIENCE & Analytics
    • FORECASTING & Datensammlung
    • MANAGEMENT Reporting
    • DATAMODEL & Datawarehousing
  • BI Standards
    • Microsoft BI Plattform
    • data1.io – Forecasting und Datensammlung
    • Linearis Datawarehouse – agiles DWH für den Fachbereich
    • Visualisierungskonzept („Styleguide“)
    • Analytisches Datenkonzept („Dataguide“)
  • Tools
    • Excel Add-In TABLE.Manager
    • Excel Add-In ROW.Manager
    • Excel Add-In Weitere Tools
  • Unternehmen
    • Management und Team
    • Projektreferenzen
    • Partnernetzwerk

Wir unterstützen Sie mit innovativen Lösungen
für Dashboarding, Forecasting und Analytics auf
Basis neuester Microsoft BI Technologie bei der
digitalen Transformation Ihres Unternehmens.

  • Blog
    • Twitter Feed
    • Newsletter
  • BI Trainings
    • EXCEL BI Training
    • POWER BI Training
    • POWER PIVOT Training
    • Training Visualisierung
    • Training Datenmodellierung
  • BI Projekte
    • Externe BI Projektbegleitung
    • DASHBOARDING & Mobile
    • DATA SCIENCE & Analytics
    • FORECASTING & Datensammlung
    • MANAGEMENT Reporting
    • DATAMODEL & Datawarehousing
  • BI Standards
    • Microsoft BI Plattform
    • data1.io – Forecasting und Datensammlung
    • Linearis Datawarehouse – agiles DWH für den Fachbereich
    • Visualisierungskonzept („Styleguide“)
    • Analytisches Datenkonzept („Dataguide“)
  • Tools
    • Excel Add-In TABLE.Manager
    • Excel Add-In ROW.Manager
    • Excel Add-In Weitere Tools
  • Unternehmen
    • Management und Team
    • Projektreferenzen
    • Partnernetzwerk
  • Januar 23, 2019

    Scorecarding in Power BI Teil 2: DAX-Pattern für Week-over-Week Berechnungen

    Publiziert von Robert Lochner
    KPIs in einer Scorecard werden idR mit dem Wert der laufenden Periode sowie dessen prozentualer und/oder absoluter Veränderung zur vorangegangenen Vergleichsperiode dargestellt. Im ersten Teil dieser Blogserie wurde gezeigt, wie die in Power BI verfügbaren Standardberechnungen für Month-over-Month (MoM), Quarter-over-Quarter (QoQ) und Year-over-Year...

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Power BI im Team nutzen, Power Pivot nutzen, Reporting, SQL Server als DWH nutzen
  • Januar 22, 2019

    Scorecarding in Power BI Teil 1: DAX-Pattern für Period-over-Period Berechnungen

    Publiziert von Robert Lochner
    KPIs in einer Scorecard werden idR mit dem Wert der laufenden Periode sowie dessen prozentualer und/oder absoluter Veränderung zur vorangegangenen Vergleichsperiode dargestellt. Die Ermittlung dieser Period-over-Period Veränderungen ist daher essentielle Voraussetzung für den Betrieb einer Scorecard. In diesem ersten Teil der Blogserie wird gezeigt, wie...

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Power BI im Team nutzen, Power Pivot nutzen, Reporting, SQL Server als DWH nutzen
  • Januar 14, 2019

    Kalenderwochensysteme für das Reporting in Excel und Power BI

    Publiziert von Robert Lochner
    In einem wochenbasierten Reporting in Excel und Power BI ist das anzuwendende Kalenderwochensystem eine zentrale Vorfrage. Die Week-over-Week Ermittlung einer KPI in einer Scorecard hängt ebenso wie der Mehrjahresvergleich auf Wochenbasis vom verwendeten Kalenderwochensystem ab. Übersicht über die Kalenderwochensysteme Die in diesem Artikel vorgestellte...

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Excel als BI Frontend, Power BI im Team nutzen, Power Pivot nutzen, Reporting
  • Januar 10, 2019

    Geo-Visualisierung in Power BI mit positiven und negativen Salden

    Publiziert von Robert Lochner
    Die Geo-Visualisierung von positiven und negativen Salden ist insbesondere im Treasury und in Group Controlling ein relevantes Thema. Die Herausforderung liegt dabei darin, die Standardskalierung der Bubbles in der Landkarte vom kleinsten (negativsten) zum größten (positivsten) Wert durch eine absolute Skalierung zu ersetzen und dennoch zu sehen, welche ...

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Power BI im Team nutzen, Reporting
  • Dezember 4, 2018

    Anbindung externer Daten in Excel 2016: Vereinheitlichung von Queries und Datenverbindungen

    Publiziert von Robert Lochner

    Power Query wurde in Excel 2010/2013 als optional installierbares Add-In eingeführt und gehört seit Excel 2016 zum Standardumfang des Programms. Mit den (+/-) monatlichen Updates von Excel 2016 (unter Office 365) wurde die neue Power Query Funktionalität schrittweise mit der alten Datenverbindungsfunktionalität („Legacy“) in ein vereinheitlichtes User Interface überführt („Unified Get Data Experience“).

    Power Query ist übrigens eine Komponente, die nicht nur in Excel sondern auch in Power BI und SQL Server 2017  auch im Tabular Model verbaut ist. Während sich in Power BI die Legacy-Thematik nicht stellt, sind auch in SQL Server Tabular Model 2017 die früheren Konnektoren zu Legacy-Verbindungen geworden (siehe dieser Blogbeitrag).

    Im folgenden Blogbeitrag wird gezeigt, wie sich das Excel User Interface bezüglich der Dualität bei der Einbindung externer Daten entwickelt hat und wie die Anbindung einer relationalen SQL Server Tabelle sowie eines SQL Server Tabular Model im direkten Vergleich funktioniert.

    Weiterlesen »

    Posted in: Analyse, Dashboarding, Excel als BI Frontend, Reporting
‹ Previous
123»
Next ›

Über den Autor

Robert Lochner ist seit 2001 als Unternehmer tätig und Gründer der Linearis. Seit seinem Betriebswirtschaftsstudium an der WU Wien ist er als Unternehmer in der BI Branche tätig, ist Trainer für Excel BI und Power BI und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Business Intelligence Prozesse. Er ist Autor des Linearis Blogs und mehrerer fachlicher Publikationen.

Blog auf Feedly abonnieren

follow us in feedly

Suche

Kategorien

  • BI Prozesse (120)
    • Analyse (56)
    • Dashboarding (66)
    • Datawarehousing (24)
    • Planung und Forecasting (21)
    • Reporting (57)
  • BI Standards (54)
    • data1.io Forecasting (2)
    • FLEX-Reporting! (14)
    • Konzepte, Studien & News (38)
  • BI Technologie (157)
    • Excel als BI Frontend (81)
    • Power BI im Team nutzen (57)
    • Power Pivot nutzen (48)
    • SharePoint als Portal nutzen (10)
    • SQL Server als DWH nutzen (39)

Schlagwörter

1x1 Analytics Chart-me XLS Cloud BI fürs Marketing Cubeformeln DAX Excel 2010 Excel 2013 Excel 2016 Excel allgemein Excel Online Excel VBA Geo-Visualisierung HICHERT®SUCCESS IBCS In 3 Schritten zum Dashboard Linearis Konzepte Marktstudien News PivotTables Power BI Allgemein Power BI Berechtigungen Power BI Deployment Power BI Desktop Power BI Visuals Power Map PowerPoint Power Query Power View PPV 2010 PPV 2012 PPV 2013 PPV 2016 QueryTables Release Notes SharePoint SQL allgemein SQL Azure SQL Relational SQL Reporting Services SQL Tabular Model TABLE.Manager Visualisierung Warenkorbanalyse Zebra BI

Zum Newsletter anmelden / ansehen

Folgen Sie uns



Linearis unterstützt CFOs und Fachbereichsleiter bei der digitalen Transformation ihres Unternehmens, indem Business Intelligence Prozesse mit innovativen Lösungen für Dashboarding, Forecasting und Analytics automatisiert, neueste Microsoft BI Technologie genutzt und Informationen management-gerecht aufbereitet werden.

Quick Links

  • Blog
  • BI Trainings
  • BI Projekte
  • BI Standards
  • Unternehmen
  • Shop

Schicken Sie uns Ihre Fragen oder Anregungen!

Newsletter JaNein

Kontakt

Linearis GmbH
Zirkusgasse 15/17
1020 Wien Österreich

Telefon: +43 664 534.55.63
E-Mail: welcome@linearis.at

© Linearis. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum